Verein
Gemeinsam Gutes tun – mit deinem Engagement! Unser Verein setzt sich mit Herz und Hand für wichtige Themen, wie z. B. soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Bildung, Kunst und Kultur, etc. ein.
– Kami / Rudolf5 e.V.

Was uns antreibt: der Wunsch, unsere Welt ein Stück besser zu machen. Dafür brauchen wir Menschen wie dich!
Ob mit deiner Zeit, deinen Ideen oder deiner Unterstützung – jede Hilfe zählt.
Werde Teil einer starken Gemeinschaft, die nicht nur redet, sondern handelt. Mach mit. Verändere etwas. Zusammen geht mehr.

Projekte
Als gemeinnütziger Verein organisieren wir kleine bis größere Projekte und unterstützen dabei Menschen in unserer direkten Nachbarschaft.
– Kami / Rudolf5 e.V.
So entstand in der Vergangenheit z.B. die Setzlingtauschbörse, eine ganzjährige Installation, um Pflanzen, Ableger und Samen untereinander zu tauschen, ein Lebensmittel-Fairteiler in Kooperation mit foodsharing.de, bei dem du Lebensmittel bringen und von dort gratis mitnehmen darfst.
Events
Als gemeinnütziger Verein organisieren wir auch kleine bis größere Events und unterstützen dabei Menschen und Künstler in Karlsruhe.
– Kami / Rudolf5 e.V.

Seit 2019 organisieren wir als Verein zahlreiche Hoffeste, Flohmärkte, Pflanzentauschbörsen, kulturelle Veranstaltungen, z.B. Konzerte, Festivals, Theater, … oder Workshops und bieten den Menschen in unserer Nachbarschaft ein buntes Programm.

Coworking
Du suchst einen Ort, der Produktivität, Kreativität und Gemeinschaft vereint? Bei uns arbeitest du flexibel, unabhängig – und doch nicht allein.
– Kami / Rudolf5 e.V.
Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, erweitere dein Netzwerk und finde neue Inspiration. Ob Freelancer, Start-up oder digitales Team – bei uns findest du den perfekten Raum für deine Ideen.
Das sind wir.
Eigentlich hat alles damit angefangen, dass ein paar kreative Leute im Hinterhofareal Rudolf5 eine Party organisiert haben, aber mit dem Getränkeverkauf war die ganze Geschichte dann doch nicht so einfach, zumindest da alles seine Ordnung haben sollte und so musste der Getränkestand auf Spendenbasis abgewickelt werden. Da dachten wir, also das kriegen wir besser hin!
Und so wuchs langsam eine Gemeinschaft und die Idee einer Gemeinschaft zusammen, die Veranstaltungen und Aktionen organisierte und mit diesen dann junge Künstler, Musiker, Kreative oder auch einfache Menschen in unserer Nachbarschaft oder Umgebung unterstützte und förderte und gleichzeitig einen Ort schuf, der gesellschaftlich und gemeinschaftlich, gerade auch in schwierigen Zeiten genutzt werden kann.



So entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Projekte, wie etwa die Setzlingtauschbörse, Pflanzentauschbörsen, der Fairteiler, der öffentliche Bücherschrank, Silent Reading Party, Frühling-, Sommer-und Winterfeste, Workshops, Flohmärkte, Kunstinstallationen, Theaterveranstaltungen und und und. Das heißt wir mussten uns irgendwo organisieren, aber da dies alles schließlich der Gemeinschaft dienen sollte, sind wir nach langem hin und her und hart umkämpfter Antragstellerei endlich seit Januar 2024 ein gemeinnütziger Verein.




Kami / Rudolf5 e.V.
Der Verein.
Und dann mussten wir uns natürlich auch einen Namen geben und da wir uns aus rechtlicher Sicht vom Projekt Rudolf5 abgrenzen mussten, ist mit der Zeit der Name KAMI entstanden. KAMI kann einerseits als neue Mitte von Karlsruhe gelesen werden, ist aber aufgrund seiner prägnanten Kürze ideal für weitere Abkürzungen, die die Vielfältigkeit des Vereins widerspiegeln.
- KA-MI (Karlsruhe Mitte)
- K’ami (franz. Karlsruher Freund)
- Kami (japanisch 神) bezeichnet in erster Linie im japanischen Shintō (Shintoismus) verehrte Geister oder Götter. Im Japanischen kann der Begriff allerdings auch auf Gottheiten anderer Religionen bezogen werden (s. u.). Eine konkrete Übersetzung des Begriffs ins Deutsche ist schwierig. Das Konzept kami kann u. a. auf Naturgeister und Gespenster angewandt werden, welche in anderen Kulturen nicht selten als „Gottheiten“ bezeichnet werden. Wie auch in anderen polytheistischen bzw. animistischen Religionen üblich, weisen Kami die aus monotheistischen bzw. philosophischen Religionen bekannten Eigenschaften des einen bzw. höchsten Gottes nicht oder nicht unbedingt auf (z. B. Unendlichkeit, Allwissenheit, Unveränderbarkeit, Allmacht).
- KAMI ist aber noch mehr … KAMI steht für die Vielfältigkeit der Gemeinschaft und das K steht für Kunst, Kultur, Kurse, Kreativität … das A für Autoren, Audio, Abendessen, Abendvorstellung … das M für Mittags, Miteinander, Musik … und das I für Ideen, interkulturell, individuell …








